Orthomolekulare Medizin für Hunde
Mehr als nur Vitamine
Entdecke, wie dein Hund mit einer maßgeschneiderten Mikronährstoff-Therapie gesünder und vitaler leben kann.
Lerne jetzt meinen wissenschaftlich fundierten und ganzheitlichen Therapieansatz kennen.

Was ist orthomolekulare Medizin für Hunde?
Die Gesundheit des Hundes hängt in hohem Maße von einer optimalen Nährstoffversorgung ab. Ein Ungleichgewicht an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen kann langfristig zu Verdauungsstörungen, Haut- und Fellproblemen, Gelenkbeschwerden oder einem geschwächten Immunsystem führen.
Hier setzt die orthomolekulare Medizin an: Sie versorgt den Körper deines Hundes gezielt mit essenziellen Mikronährstoffen, um biochemische Prozesse zu optimieren und Defizite auszugleichen
Kernidee: Statt deinem Hund eine pauschale Vitamintablette zu geben, analysiere ich den tatsächlichen Nährstoffbedarf und erstelle einen maßgeschneiderten Plan zusammen.
Warum reichen „normale“ Nahrungsergänzung oft nicht aus?

Viele Supplemente für Hunde folgen dem Gießkannenprinzip: Sie sind standardisiert und enthalten Mikronährstoffe oft nur in zufälligen oder geringen Mengen. Das mag bei völlig gesunden Hunden zur Vorbeugung ausreichen – sobald es aber um konkrete Beschwerden geht, profitiert der Vierbeiner von einem maßgeschneiderten Anzug, sprich: einer orthomolekularen Therapie, die genau auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
- Bei arthrotischen Beschwerden empfiehlt sich eine gezielte Nahrungsergänzung für Hunde mit Arthrose, zum Beispiel mit höhten Mengen an Omega-3-Fettsäuren oder Gelenknährstoffen (z.B. Glucosamin).
- Bei chronischem Durchfall spielen spezielle Mikronährstoffe für durchfallkranke Hunde eine Rolle: B-Vitamine und Probiotika sind hier oft unverzichtbar, um die Darmflora zu stabilisieren.
Nur ein entsprechendes Blutbild (um den Vitaminstatus des Hundes zu überprüfen) oder eine Kotflora-Analyse (gerne in Kombination mit einem orthomolekularen Ansatz) zeigen, welche Stoffe tatsächlich fehlen. Ohne diese Diagnostik kann es schnell zu einer Unter- oder Überversorgung kommen.
Diagnose statt Rätselraten
Statt wahllos verschiedene Vitamine oder Spurenelemente zu verabreichen, setze ich auf gezielte Blut- und Kotanalysen. So erkenne ich genau, welche Mikronährstoffe im fehlen
– zum Beispiel Vitamin D, Zink oder Omega-3. Diese wissenschaftlich fundierte Vorgehensweise vermeidet unnötige Experimente und garantiert eine maßgeschneiderte (statt pauschale) Versorgung.
Merke: Denn jeder Hund ist einzigartig – Alter, Rasse, Lebensumstände und Vorerkrankungen spielen eine große Rolle. Was für den einen Vierbeiner ausreicht, kann für den anderen unzureichend oder sogar kontraproduktiv sein.
Eine gezielte orthomolekulare Therapie basiert nicht auf Vermutungen, sondern auf fundierten Analysen. Die richtige Dosierung und Kombination ist entscheidend, damit sich
die Nährstoffe nicht gegenseitig blockieren, sondern ihre optimale Wirkung entfalten. Nur so kann die Gesundheit deines Hundes nachhaltig gefördert werden.

Willst du wissen, welche Nährstoffe dein Hund wirklich braucht?
Mein Spezialgebiet: Darmgesundheit und Epigenetik
In meiner Tierheilpraxis spielt die Darmgesundheit beim Hund eine zentrale Rolle. Nur ein intakter Verdauungstrakt kann Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente optimal aufnehmen – und ist damit die Basis jeder orthomolekularen Therapie. Ist der Darm gestört (z.B. durch Dysbiose oder chronische Entzündungen), können hochwertige Mikronährstoffe nicht richtig verwertet werden.
Außerdem bezieht meine Arbeit den Aspekt der Epigenetik beim Hund mit ein:
Mikronährstoffe können die Genaktivität positiv beeinflussen und z.B. Entzündungen reduzieren oder das Immunsystem stärken. Mit einer gezielten Nährstoffauswahl kann ich Gene quasi „an- oder abschalten“, um die Gesundheit deines Hundes langfristig zu stärken.

Wie ich dabei vorgehe: In drei Schritten zur orthomolekularen Therapie
1. Diagnose
- Mit Hilfe von Blutuntersuchungen und der Analyse der Kotflora finde ich heraus, welche Nährstoffe wirklich fehlen oder im Ungleichgewicht sind.
- Dabei erkenne ich auch, ob eine gestörte Darmflora vorliegt, die die Aufnahme von Mikronährstoffen erheblich beeinträchtigen kann.
2. Individuell und gezielt dosieren
- Statt Standarddosierungen biete ich eine maßgeschneiderte
Mikronährstoffversorgung, die genau auf den Hund und seine Bedürfnisse abgestimmt sind. - Ein hochsportlicher Hund braucht zum Beispiel andere Vitamine und Mineralstoffe als ein Senior, der vor allem seine Gelenke unterstützen muss.
3. Kontrolle & Anpassung
- Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass alle Werte im optimalen Bereich liegen und keine Über- oder Unterversorgung vorliegt.
- Im Gespräch klären wir, ob sich je nach Symptomatik Fell, Haut, Kotabsatz, oder Ohren, verbessert haben, ob Gelenkbeschwerden zurückgegangen sind oder ob sich der Allgemeinzustand des Hundes verändert hat.
Wichtige Nährstoffe auf einen Blick
Im Folgenden findest du eine kurze Tabelle , die zeigt, welche Mikronährstoffe ich häufig einsetzte und warum.
Bitte beachte: Ich passe jede Empfehlung individuell an deinen Hund an – denn „mehr ist nicht immer besser!“
Gerade die fettlöslichen Vitamine (A, D, E, K) können bei Überdosierung schnell schädlich sein.
Nährstoff | Wirkung | Mögliche Mangelanzeichen | Einsatz |
---|---|---|---|
Omega-3-Fettsäuren | Entzündungshemmend, Gelenk- & Hautschutz | Mattes Fell, Gelenkprobleme, hohe Entzündungswerte | Arthrose, Allergien |
B-Vitamine | Energiestoffwechsel, Nervenfunktion, Darmgesundheit | Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall | Chronischer Durchfall, Stress, Darmaufbau |
Zink | Haut & Fell, Immunfunktion | Schuppige Haut, langsame Wundheilung, Infektanfäll. | Hautprobleme, Immunschwäche |
Glutamin (Aminosäure) | Regeneration der Darmschleimhaut, Muskelaufbau | Durchfall, Leaky-Gut-Syndrom | Darmreparatur, Rekonvaleszenz |