PhysioDog & Bewegungstherapie
Beweglichkeit als Schlüssel zur Gesundheit
Gezielte Bewegung als unterstützender Baustein für mehr Wohlbefinden
Bewegung ist weit mehr als nur Aktivität – sie beeinflusst die gesamte Gesundheit des Hundes. Fehlhaltungen, Muskelabbau oder Blockaden werden oft übersehen, obwohl sie das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können.
In meiner Arbeit als Tierheilpraktikerin und Hundetrainerin fließen physiotherapeutische Erkenntnisse gezielt mit ein – sei es zur Unterstützung im Darmgesundheitsprogramm für Hunde, zur Abklärung von Bewegungsauffälligkeiten oder zur gezielten Anpassung im Hundetraining.
Ich biete jedoch keine klassische Physiotherapie an, sondern nutze mein Wissen, um gesundheitliche Zusammenhänge frühzeitig zu erkennen und die besten Maßnahmen für deinen Hund zu finden.

Warum ist eine gesunde Beweglichkeit so wichtig?
Bewegung beeinflusst nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern den gesamten Körper.
Einschränkungen in der Beweglichkeit führen oft zu Fehlhaltungen, Schmerzen oder verminderter Leistungsfähigkeit – und damit zu einer geringeren Lebensqualität.
Gute Beweglichkeit hilft:
- Schmerzen zu vermeiden, indem Fehlbelastungen frühzeitig erkannt werden
- das Gangbild zu verbessern, um Langzeitschäden vorzubeugen
- die Verdauung zu unterstützen, da Verspannungen den Darm beeinträchtigen können
- Senior-Hunde beweglich halten, um Muskelabbau und Inaktivität entgegenzuwirken
- Sport- und Junghunde gezielt aufzubauen, um Überlastungen vorzubeugen

Wann ist es sinnvoll, die Beweglichkeit genauer zu untersuchen?
1. bei Auffälligkeiten im Gangbild & Bewegungsablauf
- Läuft dein Hund unrund, sitzt schief oder entlastet eine Körperseite?
- Zeigt er im Hundetraining Probleme mit bestimmten Bewegungen?
- Du hast das Gefühl, dass er sich weniger bewegt oder nicht mehr ins Auto springt?
In solchen Fällen kann es hilfreich sein, Fehlhaltungen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.
2. Muskelaufbau & körperliche Belastbarkeit
- Dein Hund hat sichtbar wenig Muskulatur oder eine ungleiche Muskelverteilung?
- Nach einer längeren Ruhephase fehlt ihm die gewohnte Stabilität?
- Er zeigt Anzeichen von Muskelschwäche oder Erschöpfung nach kurzen Belastungen?
Hier kann eine gezielte Unterstützung helfen, Muskulatur und Beweglichkeit zu optimieren.
3. Bewegung & Darmgesundheit – der oft unterschätzte Zusammenhang
Viele gesundheitliche Probleme hängen mit der Beweglichkeit des Hundes zusammen.
Gerade im Bereich der Darmgesundheit spielen Verspannungen und Blockaden eine größere Rolle als viele denken.
- Verspannte Muskeln oder Fehlhaltungen können die Nervenbahnen beeinflussen, die auch den Darm steuern
- Blockaden im Lenden- oder Beckenbereich können sich direkt auf die Verdauung auswirken
- Eingeschränkte Beweglichkeit kann den Stoffwechsel verlangsamen, was
Heilungsprozesse beeinträchtigt
Gerade bei chronischen Magen-Darm-Problemen oder Verdauungsstörungen ist es daher wichtig, den Bewegungsapparat ganzheitlich mit einzubeziehen. Dieses Wissen fließt daher auch gezielt in mein Darmgesundheitsprogramm für Hunde ein.
Wie integriere ich Bewegungstherapie in meine Arbeit?
Ich biete keine klassische Tierphysiotherapie an, sondern nutze gezielt
tierphysiotherapeutische Erkenntnisse, um den Hund ganzheitlichen zu betrachten.
- In der Tierheilpraxis: Zur Beurteilung der Beweglichkeit, insbesondere bei chronischen Erkrankungen.
- Im Darmgesundheitsprogramm für Hunde: Weil Darmgesundheit und Bewegung eng zusammenhängen.
- Im Hundetraining: Wenn Fehlhaltungen oder Bewegungsmuster das Verhalten beeinflussen.
Mein Fokus liegt auf der Früherkennung und Anpassung – nicht auf klassischen
tierphysiotherapeutischen Behandlungen.

Fazit – Gesunde Bewegung für ein gesundes Hundeleben
Eine gute Beweglichkeit trägt dazu bei, dass dein Hund sich wohl fühlt, sich schmerzfrei bewegt und gesund bleibt. Ob in der Tierheilpraxis, im Darmgesundheitsprogramm für Hunde oder beim Hundetraining – ich behalte die Bewegungsfaktoren im Auge, um die bestmögliche Unterstützung für deinen Hund zu finden.

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du die Beweglichkeit deines Hundes gezielt fördern kannst!
Wichtige Hinweise
- Bewegungstherapie ersetzt keine tierärztliche oder physiotherapeutische Behandlung, kann aber gezielt unterstützend eingesetzt werden.
- Bestehende Erkrankungen des Bewegungsapparates sollten vorher tierärztlich oder tierphysiotherapeutisch abgeklärt werden.
- Ich arbeite eng mit spezialisierten Tierphysiotherapeuten zusammen, wenn eine gezielte Behandlung notwendig ist.