Therapiemethoden in der Tierheilpraxis für Hunde
Natürliche Wege zur Heilung
Die richtige Therapie für deinen Hund beginnt mit einer individuellen Betrachtung seiner Beschwerden. In meiner Tierheilpraxis setze ich gezielt naturheilkundliche Methoden ein, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Entzündungen zu regulieren und das Wohlbefinden deines Hundes langfristig zu fördern.
Ich arbeite mit folgenden wissenschaftlich fundierten Methoden:

Wann ist eine naturheilkundliche Behandlung sinnvoll?
- Dein Hund leidet an chronischen Verdauungsproblemen oder Allergien
- Er zeigt Anzeichen von Nährstoffmangel oder Stoffwechselstörungen
- Er hat Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen
- Du suchst eine sanfte und nachhaltige Alternative zur Schulmedizin
Mehr zum Thema: Diagnostik & Blutbilder
Gemeinsam finden wir die beste Lösung für deinen Hund!

Phytotherapie – Heilpflanzen als natürliche Unterstützung
Die Kraft der Pflanzen wird seit Jahrhunderten in der Tierheilkunde genutzt.
Ob Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen oder ein geschwächtes Immunsystem – viele Beschwerden lassen sich durch den gezielten Einsatz von Heilpflanzen auf natürliche Weise regulieren.
Wann ist Phytotherapie sinnvoll?
- Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen oder chronischer Durchfall
- bei Allergien und Hautproblemen wie Juckreiz oder Ekzemen
- Abwehrschwäche oder häufige Infekte
- zur Unterstützung von Leber, Nieren und Stoffwechsel
Mehr zum Thema Darmgesundheit: Darmgesundheit beim Hund

Heilpilze sind wahre Kraftpakete für den Körper. Sie regulieren das Immunsystem, entgiften den Körper und helfen, Entzündungen zu reduzieren.
Wann ist eine Mykotherapie sinnvoll?
- Unterstützung nach Antibiotika- oder Medikamenteneinnahme
- bei chronische Darmerkrankungen wie IBD oder Leaky Gut
- Allergien, Hautproblemen oder wiederkehrenden Infektionen
- Unterstützung bei Leber- oder Nierenproblemen
Mehr zum Thema Darmsanierung: Darmsanierung beim Hund
Orthomolekulare Medizin – Mikronährstoffe gezielt einsetzen
Eine optimale Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist für die Zellgesundheit unerlässlich. In meiner Praxis setze ich Mikronährstoffanalysen gezielt ein, um
Mängel zu erkennen und auszugleichen.
Wann ist eine orthomolekulare Therapie sinnvoll?
- bei Haut- und Fellproblemen (z.B. Juckreiz, Schuppenbildung)
- Verdauungsstörungen und Nährstoffmangel
- als unterstützende Therapie bei Gelenkproblemen oder Hauterkrankungen
- Begleitend zur Regeneration nach Krankheiten
Mehr zur Diagnostik & Blutbildern: Diagnostik & Blutbilder

Analysiere den Mikronährstoffstatus deines Hundes!

Epigenetik – Umweltfaktoren & Genregulation verstehen
Die Epigenetik zeigt, wie Ernährung, Stress und Umweltfaktoren die Aktivität von Genen beeinflussen. Gene können durch äußere Einflüsse an- oder abgeschaltet werden, was sich langfristig auf die Gesundheit deines Hundes auswirkt.
Wann ist eine epigenetische Beratung sinnvoll?
- Prävention chronischer Krankheiten
- Langfristige Optimierung der Gesundheit durch gezielte Nährstoffversorgung
- Hunde mit genetischer Veranlagung für bestimmte Krankheiten
- Unterstützung des Immunsystems durch gezielte Anpassung von Ernährung & Umwelt
Erfahre, wie du die Gesundheit deines Hundes langfristig beeinflussen kannst!
Zahngesundheit & Prophylaxe – Natürliche Pflege für starke Zähne
Zahnstein, Entzündungen und Mundgeruch sind nicht nur unangenehm, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Durch gezielte Prophylaxe und natürliche Zahnpflege lassen sich viele Probleme vermieden.
Wann ist eine Zahngesundheitsberatung sinnvoll?
- Immer wiederkehrender Zahnstein oder entzündetes Zahnfleisch
- bei Maulgeruch oder Kauproblemen
- Vorbeugung von Zahnproblemen bei jungen oder älteren Hunden
Mehr zu empfehlenswerten Produkten: Empfohlene Produkte

Welche natürliche Zahnpflege hilft deinem Hund?
PhysioDog & Bewegungstherapie – Mehr Beweglichkeit & Wohlbefinden
Gezielte Bewegungstherapie ist ein wichtiger Bestandteil meiner ganzheitlichen Arbeit.
Sie hilft nicht nur Schmerzen zu lindern und Gelenke zu stabilisieren, sondern unterstützt auch die Regeneration und trägt zur langfristigen Gesundheit deines Hundes bei.
Durch meine Weiterbildung im Bereich Physiotherapie kann ich dir und deinem Hund individuelle Übungen und Techniken an die Hand geben, um Bewegungseinschränkungen gezielt entgegenzuwirken – direkt als begleitende Beratung für den Alltag.
Wann ist eine Physiotherapie sinnvoll?
- Bei Arthrose, Gelenkprobleme oder altersbedingten
Bewegungseinschränkungen – um die Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen zu reduzieren. - Zur Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen – zum gezielten Muskelaufbau und zur Unterstützung der Gelenkfunktion.
- Zur Vorbeugung von Fehlbelastungen oder Haltungsschäden – Besonders wichtig bei Hunden mit orthopädischen Problemen oder jungen Hunden in der Wachstumsphase.
- Förderung der Bewegungsfähigkeit bei älteren Hunden – Durch angepasste Übungen kann die Lebensqualität nachhaltig verbessert werden.
Mein Ansatz geht über die reine Vermittlung an andere Therapeuten hinaus:
Ich integriere die Bewegungstherapie direkt in meine naturheilkundliche Arbeit. Dein Hund erhält ein maßgeschneidertes Konzept, das nicht nur auf die Symptome abzielt, sondern das gesamte körperliche Gleichgewicht berücksichtigt – von der Ernährung bis zur gezielten Unterstützung durch Heilpflanzen oder Mikronährstoffe.

Willst du wissen, was du deinem Hund mit gesunder Bewegung Gutes tust?
FAQ: Häufige Fragen zu Naturheilkunde & Therapie
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu meinen Therapiemethoden.
Welche Methode ist die richtige für meinen Hund?
Die Wahl der geeigneten Therapiemethode hängt von den individuellen Beschwerden und Bedürfnissen deines Hundes ab. In einem Beratungsgespräch analysieren wir gemeinsam, welche Ansätze am besten zu seinem Gesundheitszustand passen.
Mehr dazu: Therapiemethoden im Überblick
Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Methode deinem Hund hilft!
Kann eine naturheilkundliche Therapie den Tierarzt ersetzen?
Nein, meine Praxis ergänzt die schulmedizinische Behandlung, ersetzt sie aber nicht.
Naturheilkunde und Schulmedizin können sich optimal ergänzen – insbesondere bei chronischen Beschwerden, zur Regeneration oder zur Unterstützung bei schulmedizinischen Therapien. Ich arbeite eng mit Tierärztinnen und Tierärzten zusammen, um die beste Lösung für deinen Hund zu finden.
Mehr über meine Zusammenarbeit mit Tierärzten: Diagnostik & Blutbilder
Nicht sicher, ob Naturheilkunde deinem Hund helfen kann?
Kann ich naturheilkundliche Therapien auch vorbeugend anwenden?
Ja, viele naturheilkundliche Verfahren sind nicht nur bei bestehenden Beschwerden, sondern auch zur Vorbeugung sinnvoll. Eine gezielte Unterstützung kann helfen, das Immunsystem zu stärken, den Stoffwechsel zu optimieren und chronischen Erkrankungen frühzeitig entgegenzuwirken.
Mehr über langfristige Gesundheitsstrategien: Epigenetik & orthomolekulare Medizin
Wir entwickeln eine nachhaltige Gesundheitsstrategie für deinen Hund!
Kann ich verschiedene naturheilkundliche Verfahren kombinieren?
Ja, viele Therapieansätze ergänzen sich optimal und unterstützen sich gegenseitig. Zum Beispiel kann eine Kombination aus Phytotherapie, Mykotherapie und Mikronährstoffen den Darm
stabilisieren und gleichzeitig das Immunsystem stärken. Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Strategie für deinen Hund.
Mehr zur Kombinationstherapien: Darmsanierung & Nährstoffversorgung
Jetzt mehr zur Diagnostik erfahren!
Gibt es Nebenwirkungen bei Naturheilverfahren?
Naturheilkundliche Therapien sind in der Regel sehr gut verträglich. Vor allem zu Beginn einer Therapie kann es jedoch zu Entgiftungsreaktionen kommen. Dies zeigt, dass der Körper auf die Behandlung reagiert und beginnt, Stoffwechselvorgänge umzustellen. Diese Reaktionen sind in der Regel mild und vorübergehend. Ich begleite dich und deinen Hund durch diesen Prozess und passe die Therapie individuell an.
Finde heraus, welche Therapie für deinen Hund am besten geeignet ist!
Warum meine Tierheilpraxis?
Jeder Hund ist einzigartig – und so individuell sollte auch die Behandlung sein. Ich betrachte deinen Hund ganzheitlich und gehe den Ursachen seiner Beschwerden gezielt auf den
Grund.
- Ursachen statt Symptome behandeln – Ich finde heraus, warum dein Hund Beschwerden hat, anstatt nur die Symptome zu lindern.
- Spezialisierung auf Darmgesundheit & Epigenetik – Weil die Ernährung, Umwelt und genetische Faktoren für die Gesundheit entscheidend sind.
- Individuelle Therapie statt Standardlösungen – Jede Behandlung wird speziell auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt.
