Rollstuhlbegleithund
Mehr Sicherheit, Freiheit & Selbstbestimmung
Gezielte Ausbildung für einen Hund, der dich im Alltag unterstützt und dir mehr Selbständigkeit ermöglicht.
Ein Rollstuhlbegleithund ist weit mehr als ein treuer Gefährte – er übernimmt wichtige Aufgaben, um dir mehr Unabhängigkeit im Alltag zu ermöglichen. Vom Bringen von Gegenständen über das Öffnen von Türen bis hin zur Begleitung im öffentlichen Raum – dein Hund wird gezielt darauf trainiert, dich in allen Lebensbereichen zuverlässig zu unterstützen.

Was macht ein Rollstuhlbegleithund?
Ein Rollstuhlbegleithund übernimmt gezielt Aufgaben, die dir mehr Selbstständigkeit im Alltag ermöglichen und viele Herausforderungen erleichtern.
Dazu gehören:
- Gegenstände bringen: Dein Hund bringt dir Dinge wie Schlüssel, Handy oder Kleidung, die außerhalb deiner Reichweite liegen.
- Türen öffnen & Lichtschalter betätigen: Dein Hund kann Türen öffnen oder das Licht an- und ausschalten.
- Beim An- und Ausziehen helfen: Dein Hund hilft dir, Kleidungsstücke zu greifen oder auszuziehen.
- Hindernisse überwinden: Dein Hund hilft dir, Bordsteinkanten zu überwinden oder deinen Rollstuhl sicher über kleine Steigungen zu bewegen.
- Sicherer Begleiter im Alltag: Ob bei Spaziergängen, Arztbesuchen oder beim Einkaufen – dein Hund bleibt an deiner Seite und sorgt für mehr Sicherheit und Orientierung.
💡 Beispiel: Du möchtest etwas aus einem Regal holen, das außer Reichweite ist – dein Hund kann dir den gewünschten Gegenstand bringen. Oder du bist unterwegs und brauchst Hilfe beim Überwinden einer Bordsteinkante – dein Hund hilft dir sicher weiter.
Ein Rollstuhlbegleithund gibt dir nicht nur mehr Unabhängigkeit, sondern auch Sicherheit – besonders in neuen oder herausfordernden Situationen.

Warum ein Rollstuhlbegleithund?
Ein Rollstuhlbegleithund ist weit mehr als eine praktische Hilfe – er schenkt dir mehr Freiheit, stärkt dein Selbstvertrauen und gibt dir die Sicherheit, deinen Alltag selbstbestimmt zu gestalten.
- Mehr Unabhängigkeit: Dein Hund hilft dir, alltägliche Dinge selbständig zu erledigen, ohne auf ständige Hilfe angewiesen zu sein.
- Mehr Sicherheit: Ob in belebter Umgebungen oder allein unterwegs – dein Hund bleibt an deiner Seite und gibt dir Rückhalt.
- Mehr Selbstvertrauen: Mit einem Hund an deiner Seite fällt es dir leichter, neue Situationen zu meistern und Herausforderungen anzunehmen.
- Mehr Lebensqualität: Dein Hund unterstützt dich nicht nur praktisch, sondern gibt dir auch emotionale Sicherheit, Verlässlichkeit und ein Gefühl von Geborgenheit.
Stell dir vor, du bewegst dich selbstbewusst durch den Tag – dein Hund öffnet dir Türen, bringt dir Dinge, die du brauchst, und gibt dir Sicherheit in jeder Situation.
Ist mein Hund für die Ausbildung geeignet?
Die gute Nachricht: Viele Hunde bringen die richtigen Voraussetzungen mit, um ein Rollstuhlbegleithund zu werden.
Wichtige Eigenschaften:
- Enge Bindung zum Menschen: Dein Hund sollte sich eng an dir orientieren und Freude an der Zusammenarbeit haben.
- Gelassenheit & Stressresistenz: Ein Rollstuhlbegleithund muss auch in neuen oder ungewohnten Situationen ruhig bleiben.
- Lernbereitschaft & Motivation: Dein Hund sollte Spaß an der Arbeit haben und neue Signale zuverlässig umsetzen.
Du hast noch keinen Hund, möchtest aber einen passenden Begleiter finden?
Ich helfe dir, den richtigen Hund für deine individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zum Rollstuhlbegleithund erfolgt schrittweise, damit dein Hund alle relevanten Aufgaben sicher und zuverlässig erlernt.
- Erstgespräch & Eignungsprüfung: Wir besprechen deine Anforderungen und prüfen, ob dein Hund die richtigen Eigenschaften mitbringt.
- Grundausbildung & Alltagssicherheit: Dein Hund lernt, sich sicher an dir zu orientieren und grundlegende Signale zuverlässig auszuführen.
- Spezialtraining für Rollstuhlaufgaben: Dein Hund wird gezielt darauf vorbereitet, dich in genau den Alltagssituationen zu unterstützen, die für dich wichtig sind.
- Umfeldtraining & Generalisierung: Dein Hund trainiert in verschiedenen Umgebungen, damit er seine Aufgaben überall sicher und zuverlässig ausführen kann.
Die Ausbildung wird individuell auf euch abgestimmt – für eine enge Zusammenarbeit als Team.


Gesundheit & Vorsorge für deinen Assistenzhund
Da dein Hund täglich für dich im Einsatz ist, verdient er die beste Vorsorge. Damit er langfristig gesund und belastbar bleibt, ist eine regelmäßige Vorsorge wichtig. Deshalb gibt es die Möglichkeit, regelmäßige Check-ups durch einen spezialisierten Tierphysiotherapeuten durchführen zu lassen, um mögliche Belastungen frühzeitig zu erkennen.
Mache deinen Hund zu deinem zuverlässigen Begleiter im Alltag - starte jetzt!
Ein Hund, der dir Türen öffnet – im wörtlichen und im übertragenen Sinne. Er gibt dir Sicherheit, unterstützt dich im Alltag und sorgt für mehr Selbstbestimmung.
Lass uns gemeinsam den ersten Schritt wagen und herausfinden, ob dein Hund das Potenzial hat, dein verlässlicher Helfer zu werden – und wie wir ihn gezielt darauf vorbereiten.
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch
… und erfahre mehr über die Ausbildung zum Rollstuhlbegleithund!