PTBS-Assistenzhund
Sicherheit, Stabilität & Unterstützung im Alltag
Gezielte Ausbildung für einen Hund, der dich in schwierigen Momenten begleitet und dir mehr Sicherheit gibt.
Plötzliche Flashbacks, Panikattacken oder ein ständiges Gefühl innerer Anspannung – für Menschen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) oder einer komplexen Traumafolgestörung gehören diese Herausforderungen zum Alltag.
Traumatische Erlebnisse oder belastende Erinnerungen können das tägliche Leben massiv einschränken.
Ein PTBS-Assistenzhund kann dir helfen, dich sicherer zu fühlen, Flashbacks zu unterbrechen und dich in schwierigen Situationen zu stabilisieren – individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Was kann ein PTBS-Assistenzhund tun?
Ein PTBS-Assistenzhund übernimmt gezielt Aufgaben, um dich in belastenden
Situationen zu unterstützen, dein Sicherheitsgefühl zu stärken und deinen Alltag zu erleichtern.
- Früherkennung von Stress & Flashbacks: Dein Hund nimmt Anzeichen von Überforderung oder beginnende Flashbacks frühzeitig wahr und hilft dir, dich schneller zu stabilisieren – zu Beispiel durch gezielte Berührungen oder Erinnerungen an erlernte Bewältigungsstrategien.
- Schutz & Distanzwahrung: Er stellt sich gezielt zwischen dich und andere Menschen, schafft mehr Abstand in belebten Umgebungen und gibt dir ein besseres Gefühl der Kontrolle in sozialen Situationen.
- Wachsamkeit & Orientierung: Dein Hund signalisiert dir, wenn sich jemand nähert und kann Räume „absichern“, um dir ein größeres Sicherheitsgefühl zu geben – sei es zu Hause, im Büro oder im Hotelzimmer.
- Begleitung & Unterstützung im Alltag: Mit einem Hund an deiner Seite fällt es dir leichter, alltägliche Dinge zu bewältigen – sei es beim Einkaufen, beim Arztbesuch oder an belebten Orten. Er gibt dir Sicherheit, hilft dir in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und erleichtert dir den Umgang mit anderen Menschen.
- Ruhiger Schlaf & weniger Albträume: Dein Hund erkennt unruhigen Schlaf, kann dich sanft wecken und dir durch Licht, Berührung oder gezieltes Verhalten Orientierung geben, wenn du orientierungslos aufwachst.
- Hilfe bei Panikattacken & Dissoziationen: Dein Hund unterstützt dich aktiv, indem er dich aus einer belastenden Situation herausführt, dir durch Körperkontakt Sicherheit gibt oder dich gezielt an einen ruhigen Ort bringt.

Warum ein PTBS-Assistenzhund?
Studien zeigen: PTBS-Assistenzhunde reduzieren Ängste, durchbrechen soziale Isolation und helfen vielen Betroffenen, weniger Medikamente zu benötigen.
Laut einer Studie der ‚Psychiatric Service Dog Society‘ berichteten 82 % der PTBSBetroffenen über eine spürbare Linderung ihrer Symptome durch ihren Assistenzhund.
- Alltagsstruktur & Sicherheit: Ein PTBS-Assistenzhund hilft dir, Alltagsroutinen zu festigen und gibt dir Stabilität in schwierigen Momenten.
- Weniger soziale Isolation: Mit einem Hund fällt es oft leichter, das Haus zu verlassen, neue Orte zu besuchen und mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
- Weniger Angst- & Panik: Durch seine beruhigende Anwesenheit und gezielte Unterstützung kann dein Hund helfen, Ängste schneller zu regulieren.
- Mehr Unabhängigkeit & Lebensqualität: Studien zeigen, dass PTBSAssistenzhunde ihren Besitzern mehr Sicherheit im Alltag geben und so zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität beitragen können.
Ist mein Hund für die Ausbildung geeignet?
Nicht jeder Hund ist als PTBS-Assistenzhund geeignet – aber viele Hunde bringen die richtigen Voraussetzungen mit. Gemeinsam prüfen wir, ob dein Hund geeignet ist.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- Starke Bindung: Dein Hund sollte gerne mit dir arbeiten und sich eng an dir orientieren.
- Ruhe & Gelassenheit: Assistenzhunde dürfen nicht ängstlich oder schreckhaft sein und müssen sich auch in ungewohnten Situationen sicher verhalten.
- Lernbereitschaft & Motivation: Dein Hund sollte Spaß am Training haben, gerne mitarbeiten und Kommandos zuverlässig umsetzen können.
Falls du noch keinen Hund hast, unterstütze ich dich gerne bei der Auswahl eines geeigneten Hundes, der optimal zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zum PTBS-Assistenzhund erfolgt schrittweise, um eine zuverlässige und sichere Assistenzleistung zu gewährleisten.
- Erstgespräch & Eignungsprüfung: Wir klären, welche Aufgaben dein Hund übernehmen soll und ob er dafür geeignet ist.
- Grundausbildung: Dein Hund lernt, sich an dir zu orientieren, Signale zuverlässig auszuführen und sich in Alltagssituationen sicher zu verhalten.
- Individuelles PTBS-Training: Dein Hund wird gezielt darauf vorbereitet, Flashbacks zu unterbrechen, dir Sicherheit zu geben und auf Stressreaktionen zu reagieren.
- Umwelttraining & Generalisierung: Damit dein Hund seine Aufgaben überall zuverlässig erfüllen kann – egal ob zu Hause, in der Stadt oder in unbekannten Situationen.
Die Ausbildung wird individuell auf dich und deinen Hund abgestimmt, damit ihr als Team optimal zusammenarbeitet.


Gesundheit & Vorsorge für deinen Assistenzhund
Ein PTBS-Assistenzhund ist täglich im Einsatz. Damit er langfristig gesund und belastbar bleibt, ist regelmäßige Vorsorge wichtig. Deshalb gibt es die Möglichkeit, regelmäßige Check-ups durch einen spezialisierten Tierphysiotherapeuten durchführen zu lassen, um mögliche Belastungen frühzeitig zu erkennen.
Beginne jetzt mit der Ausbildung deines PTBS-Assistenzhundes!
Ein PTBS-Assistenzhund ist mehr als ein Helfer – er ist dein Anker in schwierigen Momenten, gibt dir Sicherheit und begleitet dich zurück in ein selbstbestimmtes Leben.
Mit der richtigen Ausbildung wird dein Hund zu einem verlässlichen Partner, der dich genau dort unterstützt, wo du ihn brauchst.
Lass uns gemeinsam herausfinden, ob dein Hund für diese besondere Aufgabe geeignet ist - und wie wir ihn gezielt darauf vorbereiten können.
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch und erfahre mehr über die Ausbildung zum PTBS-Assistenzhund!