Assistenzhund zur Alltagsunterstützung

Mehr Selbstständigkeit im Alltag

Gezielte Ausbildung für einen Hund, der Menschen mit motorischen Einschränkungen unterstützt und ihnen den Alltag erleichtert.

Ein Assistenzhund zur Alltagsunterstützung übernimmt wichtige Aufgaben für Menschen mit motorischen Einschränkungen – sei es durch Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder die Folgen eines Schlaganfalls. Viele dieser Menschen sind zwar nicht auf einen Rollstuhl angewiesen, haben aber alltägliche Herausforderungen zu bewältigen, bei denen ein speziell ausgebildeter Hund eine wertvolle Hilfe leisten kann.
Durch gezieltes Training wird der Hund darauf vorbereitet, dir mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen – von einfachen Aufgaben im Haushalt bis hin zur Unterstützung im öffentlichen Raum.

Lernpfote e. V. Seite Assistenzhunde zur Alltagsunterstützung

Was kann ein Assistenzhund zur Alltagsunterstützung leisten?

Ein Assistenzhund übernimmt gezielt Aufgaben, die dich im Alltag unterstützen und deine Selbstständigkeit stärken:

  • Gegenstände aufheben & anreichen: Dein Hund holt dir heruntergefallene Gegenstände wie Handy, Schlüssel oder Geldbörse und reicht sie dir an.
  • Lichtschalter, Klingeln & Aufzugknöpfe bedienen: Dein Hund kann Schalter bedienen, um dir mehr Selbständigkeit zu ermöglichen.
  • Türen & Schubladen öffnen: Durch spezielles Training kann dein Hund Türen öffnen oder Schubladen für dich zugänglich machen.
  • Unterstützung beim An- und Ausziehen: Dein Hund hilft dir, Kleidungsstücke zu greifen oder auszuziehen.
  • Wäsche sortieren & bringen: Dein Hund kann Kleidungsstücke aus der Waschmaschine holen oder dir beim Sortieren helfen.

Stell dir vor, du möchtest ein Buch aus dem Regal holen, aber es ist außer Reichweite – dein Hund kann es dir bringen. Oder du möchtest vor dem Schlafengehen das Licht ausschalten – dein Hund betätigt den Schalter für dich.

Lernpfote e. v. Seite Assistenzhunde zur Alltagsunterstützung Warum kann er helfen

Warum ein Assistenzhund zur Alltagsunterstützung?

Ein Assistenzhund kann viel mehr als praktische Hilfe leisten – er gibt dir Freiheit, stärkt dein Selbstvertrauen und unterstützt dich in sozialen Situationen.

  • Mehr Unabhängigkeit: Dein Hund hilft dir, alltägliche Aufgaben selbständig zu bewältigen, ohne auf ständige Hilfe angewiesen zu sein.
  • Mehr Sicherheit: Ob zu Hause oder unterwegs – dein Hund gibt dir Halt und hilft dir, Herausforderungen leichter zu meistern.
  • Mehr Lebensqualität: Dein Hund ist nicht nur eine praktische Hilfe, sondern auch ein treuer Begleiter, der für emotionale Stabilität sorgt.
  • Mehr soziale Teilhabe: Mit einem Assistenzhund fällt es oft leichter, soziale Kontakte zu pflegen und aktiv am Leben teilzunehmen.

Ist mein Hund für die Ausbildung geeignet?

Die Ausbildung zum Assistenzhund zur Alltagsunterstützung basiert auf Teamarbeit – du und dein Hund werden Schritt für Schritt zu einem eingespielten Team.

Wichtige Eigenschaften:

  • Enge Bindung zum Menschen: Dein Hund sollte sich eng an dir orientieren und Freude an der Zusammenarbeit haben.
  • Ruhe & Gelassenheit: Er sollte sich auch in ungewohnten Situationen sicher verhalten.
  • Lernbereitschaft & Motivation: Dein Hund sollte Spaß an der Arbeit haben und neue Signale zuverlässig umsetzen.

Wenn du noch keinen Hund hast, helfe ich dir gerne, einen passenden Begleiter für deine Bedürfnisse zu finden.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung erfolgt schrittweise, damit dein Hund alle Aufgaben sicher und zuverlässig ausführen kann.

  1. Erstgespräch & Eignungsprüfung: Gemeinsam klären wir, welche Unterstützung du brauchst und ob dein Hund für diese Aufgabe geeignet ist.
  2. Grundausbildung & Alltagssicherheit: Dein Hund lernt grundlegende Signale und trainiert den sicheren Umgang mit verschiedenen Alltagssituationen.
  3. Spezialtraining für Alltagsaufgaben: Dein Hund wird gezielt darauf vorbereitet, dich zu unterstützen – von der Bedienung von Lichtschaltern bis hin zur Hilfe beim Anziehen.
  4. Umfeldtraining & Generalisierung: Dein Hund trainiert in verschiedenen Umgebungen, damit er seine Aufgaben überall zuverlässig erfüllen kann.

Die Ausbildung wird individuell auf dich und deinen Hund abgestimmt – für eine perfekte Zusammenarbeit als Team.

Lernpfote e. V. Seite Assistenzhunde Rollstuhlbegleithund Ausbildungsablauf
Lernpfote e. V. Seite Assistenzhunde Rollstuhlbegleithund Prävention und Gesundheitsvorsorge

Gesundheit & Vorsorge für deinen Assistenzhund

Ein Assistenzhund ist täglich im Einsatz. Damit dein Hund langfristig gesund und leistungsfähig bleibt, ist regelmäßige Vorsorge wichtig. Deshalb gibt es die Möglichkeit, regelmäßige Check-ups durch einen spezialisierten Tierphysiotherapeuten durchführen zu lassen, um mögliche Belastungen frühzeitig zu erkennen.

 

Beginne jetzt mit der Ausbildung deines Assistenzhundes zur
Alltagsunterstützung!

Ein Hund, der dir nicht nur den Alltag erleichtert, sondern dir auch mehr Selbstbestimmung und Sicherheit gibt. Mit der richtigen Ausbildung wird dein Hund zu einem wertvollen Helfer im Alltag.

Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch​

und erfahre mehr über die Ausbildung zum Assistenzhund zur Alltagsunterstützung!

Nach oben scrollen

Einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch kannst du direkt hier vereinbaren.